HONIG DER STACHELLOSEN BIENEN (APIS MELIPONINI)
In unserem Projekt unterstützen wir die Witwen beim Erlernen der Imkerei –
sowohl bei der Gewinnung des herkömmlichen Honigs der Honigbiene als auch des Honigs der stachellosen Biene.
Stachellose Bienen (apis meliponini), von denen es Hunderte von Untergruppen gibt, existieren nicht in unseren nördlichen Breiten. Sie leben nur in den feuchten, heißen, subtropischen und tropischen Regionen dieser Erde.
Genau wie die gemeine Honigbiene, die wir hier kennen, lebt die stachellose Biene in einer sozialen, hierarchischen Struktur und bildet als einzige Biene auch eine dauerhafte Kolonie, die ihre Nester über mehrere Generationen bewohnt.
Im Gegensatz zu der uns bekannten Biene, die ihren Honig, ihre Brut und ihre Pollen in achteckigen Wachswaben im Bienenstock sammelt, deponiert die stachellose Biene diesen in kleinen Kelchen.
Der Honig der stachellosen Biene ist darüber hinaus viel flüssiger als der uns bekannte Honig und enthält andere Inhaltsstoffe, welche sich besonders gut zur Wundheilung eignen.
Da die stachellosen Bienen meist nur ein Drittel der Größe der Apis Mellifera haben und deren Kolonien wesentlich kleiner sind, beträgt die gewonnene Honigmenge auch nur einen Bruchteil dessen, was die Honigbiene sammeln kann.
Die speziellen „UTOB-Bienenkörbe“ werden regengeschützt in der Nähe der Wohnhütten der Bevölkerung aufgehängt, sodass andere Insekten, Ameisen, Affen etc … keinen leichten Zugang haben.
Die gemeine Honigbiene (Apis mellifera) wird bevorzugt abseits im nahe gelegenen Dschungel in speziellen horizontalen „Kenya-top-bar“ Bienenstöcken gehalten.
Beide Bienenarten haben jeweils andere Pflanzen, welche sie vorzugsweise bestäuben.
So bevorzugen die stachellosen Bienen die Bestäubung von Macadamia-, Cashew- und Mangobäumen.
Die Blüten von Wassermelone, Zitrusfrüchten und Avocadobäumen werden nicht angeflogen. Deren Bestäubung muss die Apis mellifera übernehmen!